Datenschutz


Im Nachfolgenden möchten wir Sie über unseren Umgang mit Ihren Daten bei Nutzung unserer Website http://www.condorholidays.com/ sowie dazugehöriger Unterseiten (nachfolgend: „Website“) gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend: „DSGVO“) informieren. Diese Datenschutzerklärung können Sie dauerhaft und jederzeit auf unserer Website abrufen, ausdrucken oder herunterladen.


I. Datenverarbeitende Stelle und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung („Datenverarbeitung“) im Sinne der DSGVO ist die

HLX Touristik GmbH (nachfolgend: „HLX“),

Augustaplatz 8

76530 Baden-Baden

Telefon: +49 (0) 7221 9690 444

E-Mail-Adresse: service@condorholidays.com

Der Datenschutzbeauftragte der HLX Touristik GmbH kann per E-Mail an datenschutz@hlx.com erreicht werden.


II. Datensicherheit

HLX setzt unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Übertragung von personenbezogenen Daten zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server erfolgt grundsätzlich verschlüsselt (TLS-Verschlüsselung).


III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Zum Aufbau und Erhalt der Verbindung bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website werden automatisch lediglich solche Server-Protokolldateien, die Ihr Browser an uns übermittelt, erhoben und gespeichert. Beim reinen Betrachten der Website werden demnach die folgenden, für die Darstellung und für die IT-Sicherheit technisch erforderlichen Daten erhoben:

• Ihre IP-Adresse

• der HTTP Status-Code,

• der Browsertyp, die Browserversion,

• die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),

• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,

• die übertragenen Files,

• sowie die Größe der während der Verbindung transferierten Files.

Die aufgeführten personenbezogenen Daten werden außerdem in den Logfiles des Servers gespeichert. Eine Zusammenführung dieser gespeicherten Daten mit weiteren Daten von Ihnen findet nicht statt.


Außerdem setzt HLX Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie in den dazu folgenden Informationen in dieser Datenschutzerklärung.


2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage der Speicherung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der Daten in Logfiles ist zwingend erforderlich, um eine korrekte Darstellung der Website zu ermöglichen, die dauerhafte Funktionsfähigkeit der informationstechnologischen Systeme und der Technik der Website zu gewährleisten sowie zur Optimierung der Website.


Zudem erfolgt die Speicherung in dem Interesse, Angriffe auf unsere Website zu erkennen, einzugrenzen und zu beseitigen.


4. Dauer der Speicherung

Gespeicherte Logfiles werden gelöscht bzw. anonymisiert, sofern sie nicht mehr erforderlich sind. Sie werden in der Regel nach 3 Monaten gelöscht bzw. anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder eine längere Speicherung erforderlich ist, um beispielsweise einen Angriff auf unserer Website abzuwehren oder aufzuklären (z.B. betrügerische Buchung, Cyberangriffe).


5. Empfänger der Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung und Optimierung sowie Analyse der Website erfolgt auch durch Auftragsverarbeiter (z.B. Webanalysedienstleister). Diese werden ausschließlich auf der Grundlage einer Vereinbarung zu Auftragsvereinbarung nach Maßgabe von Art. 28 Abs. 3 DSGVO einbezogen.


6. Google Fonts

Wir verwenden zur Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google ist für das ist für das „Privacy Shield“ zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/), welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten soll. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dazu nimmt Ihr Browser Verbindung mit Google auf, wodurch Google erfährt, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseiten aufgerufen wurden. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Webseiten. Wenn Ihr Browser Google Fonts bzw. Web Fonts nicht unterstützt, wird von Ihrem Endgerät eine Standardschrift verwendet. Unter den nachstehenden Internetadressen erhalten Sie weitere Informationen über Google Fonts und die Datenschutzbestimmungen von Google:


https://fonts.google.com/

http://www.google.de/policies/privacy

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei Verwendung von Google Fonts ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).


7. Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir den Kartendienst Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) um unseren Standort anzuzeigen. Google ist für das ist für das „Privacy Shield“ zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/), welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten soll. Wenn Sie die Unterseite betreten, auf der die Karte von Google Maps integriert ist, sendet unsere Website verschiedene Informationen inklusive Ihrer IP-Adresse an Google in die USA, wo sie auf deren Servern gespeichert werden. Wenn Sie über in Nutzerkonto bei Google verfügen und zum Zeitpunkt ihres Besuchs unserer Website dort eingeloggt sind, werden die Daten unmittelbar Ihrem Konto zugeordnet. Aber auch ohne Nutzerkonto erstellt Google ein Nutzungsprofil über Sie. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere Übermittlung der Daten an Google stützt sich auf unser berechtigtes Interesse, Ihnen die Kartenfunktion von Google Maps auf unserer Website anzubieten. Sie können die Zuordnung der von uns übermittelten Daten zu Ihrem Nutzungskonto dadurch verhindern, dass Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google ausloggen. Um die Datenübertragung an Google ganz zu unterbinden, müssen Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Die Kartenanzeige kann dann nicht mehr genutzt werden.

Weitere Informationen zu Google und dem Einsatz von Google Maps finden Sie hier:

- Nutzungsbedingungen von Google:

http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

- Nutzungsbedingungen für Google Maps:

https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

- Datenschutzhinweise von Google (Google Privacy Policy):

http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


IV. Technisch bedingte Cookies

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Beim Betrieb der Website setzt HLX Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers abgelegt und ausgelesen werden können. Der Umgang mit Cookies kann im Browser eingestellt werden. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Man kann zwischen verschiedenen Arten von Cookies unterscheiden:

• Session-Cookies: Diese werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht. Es werden folgende Daten erhoben: Browsertyp, Betriebssystem, Herkunftsland des abrufenden Rechners.

• Permanente Cookies: Diese können über die einzelne Browser-Sitzung hinaus gespeichert werden.


2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Einsatz technisch bedingter Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer technisch einwandfreien und komfortablen Nutzung unserer Website.


4. Dauer der Speicherung

Technisch bedingte Cookies werden in der Regel beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies), in anderen Fällen erst nach einiger Zeit (Permanent-Cookies). Die Speicherdauer von Permanent-Cookies wird vom Anbieter bestimmt und kann von Ihnen beispielsweise in Ihrem Browser eingesehen werden.


5. Empfänger der Daten

Ausschließlich in ausgewählten Fällen werden personenbezogene Daten an externe Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Ziffer V.5. („Trackingtools/Webanalysedienste“).


V. Trackingtools/Websiteanalysedienste

Von HLX eingesetzte Websiteanalysedienste werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO genutzt. Diese Dienste stellen eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website und Marketingmaßnahmen sicher. Außerdem werden diese Dienste eingesetzt, um die Nutzung der Website (z.B. Anzahl der Aufrufe durch unterschiedliche Nutzer) statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der genannten Vorschriften anzusehen.


1. Google Analytics

Auf unseren Websites nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Websites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird jedoch vor Übertragung von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf unseren Websites aktiv. Im Auftrag von HLX wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit den Websitenutzungen und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber HLX zu erbringen. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO mit Google geschlossen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Websites vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem unterbinden, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Websites verhindert. Hierzu klicken Sie auf diesen Link: Google Analytics deaktivieren. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Websites und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.


2. trbo

Auf unserer Seite werden durch die trbo GmbH, Römerstrasse 6, 80801 München (http://www.trbo.com/) Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden, um Ihnen personalisierte Kundenvorteile auszuspielen. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sie können jederzeit widersprechen durch Klick auf die folgenden Links: trbo aktivieren und trbo deaktivieren. trbo aktivieren

Link: https://track2.trbo.com/optin.php?redirect=XXX

trbo deaktivieren

Link: https://track2.trbo.com/optout.php?redirect=XXX


3. Empfänger der Daten

3.1. Datenübermittlung an Dritte

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Trackingtools und Webanalysedienste erfolgt auch durch Auftragsverarbeiter. Diese werden ausschließlich auf der Grundlage einer Vereinbarung zu Auftragsvereinbarung nach Maßgabe von Art. 28 Abs. 3 DSGVO einbezogen.


3.2. Datenübermittlung in Drittländer

Beim Einsatz von Google Analytics kann es in den oben geschilderten Ausnahmefällen dazu kommen, dass Ihre IP-Adresse ungekürzt an Google LLC übermittelt und dort erst gekürzt wird. Google LLC ist in den USA und damit nach Art. 44 DSGVO in einem sog. “Drittland” ansässig. Bei Google Analytics folgt das angemessen Datenschutzniveau aus der Teilnahme am Privacy-Shield-Abkommen (Art. 54 Abs. 1 DSGVO). Wenn Sie mehr über den Schutz der übermittelten Daten erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.


VI. Reisebuchungen

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie über unsere Website eine Reise buchen, müssen Sie im Rahmen des Buchungsvorganges folgende personenbezogenen Daten in eine Eingabemaske eingegeben:

  • Reiseanmelder:
  • Anrede
  • Titel
  • Vorname(n)
  • Nachname
  • Wohnort
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Bei SEPA-Lastschrift-Verfahren: Name Kontoinhaber; IBAN und BIC
  • Bei Zahlung mit Kreditkarte: Kartennummer, Karteninhaber, Ablaufdatum, Kartenprüfnummer
  • Reiseteilnehmer:
  • Anrede
  • Titel
  • Vorname(n)
  • Nachname
  • Geburtsdatum



2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir speichern und verwenden diese Daten zur Abwicklung Ihrer Reisebuchung (Vertragsabwicklung).


4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sofern diese zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses/Ihrer Reisbuchung nicht mehr erforderlich sind. Sie werden in der Regel nach 3 Jahren gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


5. Empfänger der Daten

5.1. Datenübermittlung an Dritte

Wir übermitteln personenbezogene Daten, die Sie bei der Reisbuchung eingeben, zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen als Reisvermittler an Ihren jeweiligen Reiseveranstalter.


5.2. Datenübermittlung in Drittländer

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittländer außerhalb der EU. Diese Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Wenn Sie mehr über den Schutz der übermittelten Daten erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.


6. Automatisierte Entscheidungen

Sie unterliegen nur ausnahmsweise einer automatisierten Entscheidungsfindung (siehe Art. 22 DSGVO), wenn Sie erneut ein Zahlungsmittel angeben, über das bereits zuvor eine Zahlung gescheitert ist, oder wenn ansonsten tatsächliche Anhaltspunkte den Verdacht begründen, dass es sich um eine betrügerische Buchung handelt. In diesen Fällen wird Ihr Wunsch auf eine Reisebuchung von HLX abgelehnt. Eine derartige automatische Entscheidung ist für den Abschluss des Vertrages erforderlich (Art. 22 Abs. 2 lit. a DSGVO). Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich über die oben genannten Kontaktdaten (siehe Ziffer I.) an uns zu wenden, um eine Erläuterung oder das Eingreifen einer Person zu verlangen oder ihren Standpunkt mitzuteilen.


VII. Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit HLX in Kontakt treten (z.B. per Anruf, Post oder E-Mail) werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens und zur Beantwortung Ihrer Frage verarbeitet. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und Vertragsanbahnung). Ihre Daten werden nach der Bearbeitung Ihres Anliegens und der Beantwortung der Fragen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. für Reisebuchungen) bleiben hiervon unberührt. Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, ist ein Zugriff Dritter nicht auszuschließen. Bei vertraulichen Informationen empfiehlt HLX daher den Postweg oder eine verschlüsselte E-Mail-Kommunikation (PGP). Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit uns per E-Mail verschlüsselt korrespondieren wollen, damit wir Ihnen Informationen zu den diesbezüglichen Adressen und öffentlichen Schlüsseln geben können.


VIII. Newsletter

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Dabei werden die folgenden, von Ihnen in der Anmeldemaske eingetragenen, die für die Anmeldung technisch notwendigen sowie die zum rechtlichen Nachweis des Anmeldeprozesses notwendigen Daten übermittelt:

• E-Mail-Adresse

• IP-Adresse des aufrufenden Rechners

• Datum und Uhrzeit der Anmeldung


Die Newsletter enthalten zudem sogenannte Zählpixel. Dabei handelt es sich um Dateien, die beim Öffnen des Newsletters vom Server abgerufen werden und technische Informationen zum Browser oder Ihrem verwendeten Endgerät erheben. Weiter kann HLX erkennen, ob und wann E-Mails geöffnet worden und enthaltene Links angeklickt worden sind. Für die Newsletteranmeldung verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Dabei wird nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse versendet, die einen Bestätigungslink zum Erhalt des Newsletters enthält.


2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse von HLX) in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG. HLX ist im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie im Zusammenhang mit einer kostenpflichtigen Buchung angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene, ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen.


3. Zweck der Datenverarbeitung

HLX informiert Interessenten in regelmäßigen Abständen per Newsletter über aktuelle Angebote, Gutscheinaktionen, Gewinnspiele sowie allgemeine Reise-News. Die zu diesem Zwecke von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zur Zustellung des Newsletters an Sie verarbeitet. Die für die Anmeldung erforderlichen weiteren Daten erheben wir lediglich deswegen, um einen Missbrauch des Newsletter-Angebotes und insbesondere Ihrer E-Mail-Adresse zu verhindern. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt zur Beweissicherung. Die statistische Auswertung der Newsletter-E-Mails erfolgt zu Zwecken der Inhaltsoptimierung der Newsletter.


4. Dauer der Speicherung

Ihre Newsletter-Daten werden solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters genutzt wird. Die Daten werden gelöscht, sofern Sie nicht mehr erforderlich sind. Sie werden in der Regel nach 6 Monaten gelöscht bzw. anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder eine längere Speicherung erforderlich ist, um beispielsweise das Anmeldeverfahren zu protokollieren. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. für Reisebuchungen) bleiben hiervon unberührt.


5. Widerspruchsmöglichkeit

Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters und damit zur Verwendung des damit verbundenen Einsatzes von Zählpixeln jederzeit widerrufen. Falls Sie keine Werbung von HLX zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen wünschen, können Sie der entsprechenden Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Der Widerruf bzw. Widerspruch kann durch den sich in jedem Newsletter vorhanden Link oder durch eine Nachricht an service@condorholidays.com erfolgen.


6. Empfänger der Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Newsletterversands, erfolgt auch durch Auftragsverarbeiter. Diese werden ausschließlich auf der Grundlage einer Vereinbarung zu Auftragsvereinbarung nach Maßgabe von Art. 28 Abs. 3 DSGVO einbezogen.


IX. Betroffenenrechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen durch HLX verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne von Art. 4 Abs. 1 DSGVO. Daher stehen Ihnen bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die folgenden Rechte zu:


Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO


Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Dies umfasst die in Art. 15 DSGVO dargestellten Pflichtinformationen.


Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO


Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung falscher sowie die Vervollständigung unrichtiger personenbezogener Daten.


Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO


Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe eingreift, insbesondere, wenn keine Rechtsgrundlage mehr für die Verarbeitung vorliegt.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO


Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 18 DSGVO genannten Gründe eingreift, insbesondere auf Ihren Wunsch hin statt einer Löschung der Daten.


Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO


Sie haben das Recht, alle bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format herauszuverlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.


Widerspruchsrecht nach Art. 21. DSGVO


Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wenn Sie einer Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses widersprechen, dürfen wir die Verarbeitung dennoch fortführen, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihr Interessen, ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.


Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO


Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Sollten Sie mit Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@hlx.com


Stand: Mai 2018